Chapter 12. Konfigurationsdatei

Table of Contents
TicketHook (Ticket Kennzeichen)
FQDN
Protokoll
E-Mail Überprüfungsoption
Max. Postmaster E-Mail
Format der Ticket-Nummer
Datenbankeinstellungen
ASP (Application Service Provider) Optionen
Custom Queue
Queue Verzeichnisart
Agent Benachrichtigung
Sitzungsmanagement
URL Login und Logout Einstellungen
Agent-Oberfläche Standardeinstellungen
Rechtschreibüberprüfung
Format der Antwort (Antwort erstellen)

Innerhalb OTRS gibt es viele Konfigurationsoptionen. Insgesamt gibt es zwei solcher Dateien: 1. Kernel/Config.pm und 2. Kernel/Config/Defaults.pm.

Kernel/Config/Defaults.pm ist die Standard Konfigurationsdatei, die nicht geändert werden sollte. Alle möglichen Konfigurationsoptionen finden Sie in dieser Datei. Das Lesen sollte Ihnen nicht schwer fallen.

Kernel/Config.pm.dist ist die initiale Beispieldatei für Kernel/Config.pm (angepasste Konfiguration Ihres Systems). Config.pm muß noch aus Config.pm.dist erzeugt werden. (cp Kernel/Config.pm.dist Kernel/Config.pm).

So funktioniert's! Die Datei Kernel/Config/Defaults.pm wird zuerst, die Datei Kernel/Config.pm danach geladen. Wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen wollen, copieren Sie einfach die benötigte Option aus Kernel/Config/Defaults.pm in Kernel/Config.pm und ändern Sie die Werte hier.

Nun werden wir einige, nicht alle Konfigurationsfunktionen erläutern.

TicketHook (Ticket Kennzeichen)

Sie können den TicketHook / das Ticket Kennzeichen anpassen. Dies ist der erste Teil im Betreff Ihrer E-Mails (z.B. [MyTicket: 007]).

Example 12-1. Kernel/Config.pm - TicketHook / Ticket Kennzeichen

[...]
    # TicketHook
    # (To set the Ticket identifier. Some people want to  
    # set this to e. g. 'Call#', 'MyTicket#' or 'Ticket#'.)     
    $Self->{TicketHook} = 'Ticket#',              
[...]

Hinweis: Verwenden Sie keinen TicketHook, der nur aus 2 Zeichen (z.B. TN) besteht. MS Outlook würde nämlich "TN: 54968797" durch "RE: 54968797" ersetzen. OTRS würde dies ziehmliche Probleme bereiten.