Next: Informationen
zu Kolab
Up: Groupware
Previous: Funktionen
von Groupware und Contents Index
Ansätze von Open Source Groupware
Auf dem Markt exisitiert bereits eine Vielzahl von Open Source
Groupware-Projekten, die ähnliche Ziele mittels unterschiedlicher
Konzepte verfolgen. Als Unterscheidungskriterien wurden Konzept und
Funktionen des Produkts, Voraussetzungen für die Installation
sowie verfügbare Clients gewählt. Ein
Großteil der Open Source Groupware-Lösungen basiert auf so
genannten LAMP- (Linux, Apache, MySQL, PHP)
oder WAMP- (Windows, Apache, MySQL, PHP) Systemen. Für die Nutzung einer solchen
Lösung wird ein Betriebssystem in Verbindung mit einem Webserver,
einer Datenbank sowie PHP benötigt. Eine beispielhafte Auflistung
soll die verschiedenen Konzepte und Funktionen verdeutlichen:
- phpGroupware[][vgl. ]PHPGW1
Konzept: Web-basierte Groupware-Suite
Funktionen: Kalender, Aufgaben, Adressbuch, E-Mail, News,
Dateiverwaltung, weitere optionale Module[][vgl. ]PHPGW1
Voraussetzungen: Apache, MySQL, PHP und IMAP-Mailserver[][vgl. ]PHPGW2
Client: Webbrowser
- eGroupWare[][vgl. ]EGW1
Konzept: Web-basierte Groupware-Suite
Funktionen: Kalender, Kontakte, Projekte, Dateiverwaltung,
Content-Management, E-Mail, weitere optionale Module[][vgl.
]EGW2[][vgl. ]EGW3
Voraussetzungen: Unix-Derivat, Macintosh, Windows; diverse Webserver
(IIS, Roxen, Apache); diverse Datenbankserver (MySQL, MSSQL,
PostgreSQL); diverse MTA (Postfix, Sendmail, Exim); diverse IMAP-Server
(Cyrus, Courier, Dovecot); PHP[][vgl. ]EGW4
Client: Webbrowser
- Citadel[][vgl. ]CIT1
Konzept: Client/Server Messaging BBS mit Groupware
Funktionalitäten
Funktionen: E-Mail, Webmail, Mailing Lists, globales Adressbuch,
Spamfilter[][vgl. ]CIT2
Voraussetzungen: Unix-Derivat; gcc; BerkeleyDB; libical[][vgl.
]CIT3[][vgl. ]CIT4
Client: verschiedene kommandozeilenbasierte Anwendungen und
KDE Kolab-Client[][vgl. ]SASL2
- phpCollab[][vgl. ]COLL1
Konzept: Web-basierte Projektplanung[][vgl. ]COLL1
Funktionen: Aufgaben, Kalender, Notizen, Bug Tracking,
Dokumentenverwaltung, Benachrichtigungsalarm, Bulletin Board,
Kundenverwaltung, Projektplanung[][vgl. ]COLL2
Voraussetzungen: Windows, Linux; Apache, IIS;
MySQL, MSSQL, PostgreSQL; PHP[][vgl. ]COLL3
Client: Webbrowser
Eine sehr umfangreiche übersicht über kostenlose und
kommerzielle Open Source Groupware-Projekte bietet
die Homepage von Grant Bowman.[][vgl. ]BOWM
Next: Informationen
zu Kolab
Up: Groupware
Previous: Funktionen
von Groupware und Contents Index
Magnus Stoermer
2004-10-02