Next: Offline Backup
Up: Backup und
Restore
Previous: Backup und
Restore Contents
Index
Die vielfältigen Möglichkeiten zur Sicherung einer
LDAP-Datenbank sind abhängig von der zur
Verfügung stehenden Infrastruktur sowie von der verwendeten
Backup-Software, vor allem aber von der gewünschten
Verfügbarkeit, dem LDAP Datenbank-Backend sowie
dem zugehörigem Datenbanktyp. Die Sicherung einer Datenbank kann
inkonsistent sein, wenn zum Zeitpunkt der Sicherung ein Schreibvorgang
auf die Datenbank erfolgt. Bei dem im Kolab Konzept vorgesehenen
Backend back-ldbm kann bei gestartetem LDAP-Dienst keine
konsistente Datensicherung gewährleistet werden.[][vgl. ]LDBM Um
einen konsistenten Datenbestand zum Zeitpunkt der Datensicherung zu
erreichen gibt es mehrere Möglichkeiten; in diesem Fall sollen
zunächst drei Alternativen unter Berücksichtigung der zur
Verfügung stehenden Mittel in Betracht gezogen werden. Generell
empfiehlt es sich jedoch die Verzeichnisse /kolab/var/openldap
sowie /kolab/etc/openldap in die Sicherung einzubeziehen um
sowohl die Datenbank als auch die Konfigurationsdateien zu sichern.
Subsections
Magnus Stoermer
2004-10-02