Next: ProFTPD
Up: Kolab-Server-Komponenten
Previous: Postfix
Contents
Index
Apache
Die folgenden Funktionalitäten waren für den Einsatz des
Apache Webservers im Hinblick auf Kolab ausschlaggebend:[][vgl. ]FEAT
- Authentifizierung gegen LDAP
- HTTP über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen
- WebDAV-Unterstützung
- PHP-Unterstützung
Die erweiterten Funktionalitäten des Apache Webservers wie
LDAP-Authentifizierung, SSL/TLS-Verschlüsselung oder WebDAV-Unterstützung wird
durch das Einbinden der Apache-Module mod_ldap,
mod_ssl und mod_dav
erreicht. Bei der Anmeldung eines Benutzers am Webinterface werden
Benutzername sowie Passwort abgefragt und mit den Einträgen in der
LDAP-Datenbank verglichen. Die Datenübertragung
erfolgt dabei über eine verschlüsselte HTTP-Verbindung. Das
Webserver-Zertifikat, das zur Initialisierung der
verschlüsselten Verbindung dient, wird bei der Installation des
Kolab-Server automatisch erzeugt und ist für den
Zeitraum von einem Jahr gültig. Das WebDAV"=Modul
dient dem Upload von Free/Busy-Informationen für
KDE Kolab-Clients, der Download wird über eine HTTPS-Verbindung
vorgenommen.
Magnus Stoermer
2004-10-02