Next: Konzept und
Plattform
Up: Praktische
Betrachtung der Kolab-Clients
Previous: Benutzerfreundlichkeit
Contents
Index
Horde Webclient
Die von dem Horde Projekt[][vgl. ]HORC1 entwickelte Software bietet
eine webbasierte Plattform, die in Verbindung mit Kolab genutzt werden
kann. Der Webclient Horde besteht aus mehreren Teilapplikationen des
Horde Projekts, so z.B. Horde IMP (Webmail-Modul) und Horde Turba
(Adressbuch-Modul), die für die Nutzung der Funktionen des
Kolab-Servers notwendig sind. Die Funktionaltitäten
beschränken sich in diesem Zusammenhang auf das Empfangen und
Versenden von E-Mail, die Nutzung globaler und persönlicher
Adressbücher, die Erstellung eigener Ordner und
Definition eigener Filterregeln (siehe Tabelle 5.1). Zur Veranschaulichung des
Horde Webclients ist in Abbildung 5.4 die
Verwaltung von E-Mail dargestellt.
Figure 5.4:
E-Mail-Verwaltung im Horde Webclient
|
Der Zugriff auf den Kolab-Server erfolgt nach der Installation von
Horde mittels eines Webbrowsers. Die Funktionen des Horde Webclient in
Verbindung mit Kolab sind für typische Groupware-Funktionen nicht
ausreichend; jedoch ist der Zugriff mittels Webbrowser eine Alternative
für reisende Anwender, deren Zugriffsmöglichkeit auf die
Nutzung eines Webbrowsers beschränkt ist.
Subsections
Next: Konzept und
Plattform
Up: Praktische
Betrachtung der Kolab-Clients
Previous: Benutzerfreundlichkeit
Contents
Index
Magnus Stoermer
2004-10-02