Next: Installation
unter Mandrake Linux
Up: Wahl der
Installationsalternativen
Previous: Installation
mittels Source-RPM-Paketen Contents Index
Installation plattformspezifischer OpenPKG-Pakete
Die Installation von Kolab mittels der für das jeweilige
Betriebssystem (siehe Kapitel 3.5.3)
vorkompilierten Pakete und dazugehörigem Installationsskript
erlaubt eine schnelle und einfache Handhabung im Vergleich zu der
Installation auf Basis von Source RPM-Paketen. Eine Liste der
erhältlichen Pakete findet sich im FTP-Archiv des ZfOS.[][vgl.
]ZFOS1 Die Pakete werden mit Hilfe des Installationsskriptes obmtool
und der zugehörigen Konfigurationsdatei obmtool.conf
weitestgehend automatisiert installiert, nachdem zuvor die notwendige
OpenPKG-Umgebung durch ein Bootstrap-Skript erzeugt
wurde. Die entsprechende Installationsdokumentation[][vgl. ]ZFOR
liefert einige weitere Informationen zur Vorgehensweise. Sollen wie im
vorherigen Abschnitt beschrieben bei der Installation
Funktionsanpassungen vorgenommen werden, so sind diese in die Datei obmtool.conf
einzutragen.
Magnus Stoermer
2004-10-02