Next:
Kolab-Server Installation
Up:
Open Source Groupware am
Previous:
Plattformunabhängigkeit
Contents
Index
Praktische Betrachtung des Kolab-Servers
Subsections
Kolab-Server Installation
OpenPKG
Wahl der Installationsalternativen
Installation mittels Source-RPM-Paketen
Installation plattformspezifischer OpenPKG-Pakete
Installation unter Mandrake Linux
Installation einer Referenzplattform
Paketauswahl
Update des Betriebssystems
Deaktivierung von Diensten
Installation von Kolab
Kolab Bootstrap-Prozess
Probleme bei der Installation
Export von Umgebungsvariablen unter Red Hat Linux
Installation mittels ZfOS-Binaries
Auftretende Fehler beim Bootstrap-Prozess
Portbelegung
LDAP Replikationsdienst manuell stoppen
E-Mail-Konten werden nicht angelegt
Überprüfung der Ereignisprotokolle
Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit
Installation eines Kolab High Availability Clusters
Hardwareplattform
Installation des Betriebssystems
Installation der Clustersoftware
Konfiguration von heartbeat
Installation von Kolab
Test des Clusters
Backup und Restore
Sicherung der LDAP-Datenbank
Offline Backup
Export der Daten
Online Backup
Sicherung der Postkörbe
Weitere Betriebsaspekte
Erweiterbarkeit
Datenpflege
Benutzerfreundlichkeit
Administrativer Aufwand
Magnus Stoermer 2004-10-02