next up previous contents index
Next: Installation plattformspezifischer OpenPKG-Pakete Up: Wahl der Installationsalternativen Previous: Wahl der Installationsalternativen   Contents   Index


Installation mittels Source-RPM-Paketen

Die ursprünglichen, im Rahmen des Kroupware Projekts entwickelten Installationspakete des Kolab Servers 1.0 sind im RPM-Format erhältlich und beinhalten den für die Kompilierung der Software notwendigen Sourcecode der jeweiligen Kolab-Server Komponenten, wie z.B. Apache, ProFTPd oder Postfix, aber auch die für die Kompilierung notwendigen Werkzeuge wie C-Compiler, Bibliotheken und Linker sowie einige zusätzliche Werkzeuge. Die Grundlage für den Beginn einer Installation schafft das OpenPKG Bootstrap-Skript, welches eine eigenständige Dateisystem-Struktur unter einem gewünschten Mountpoint anlegt, in dem später die Kolab-Software unabhängig von dem zugrunde liegenden Betriebssystem installiert werden soll. Diese Installationsvariante bietet im Vorfeld die Möglichkeit, weitere Anpassungen hinsichtlich gewünschter Funktionalitäten während der Kompilation vorzunehmen, indem die Software mit den gewünschten Unterstützungsparametern (sog. flags) kompiliert wird.



Magnus Stoermer 2004-10-02