Next: Hardwareplattform
Up: Praktische
Betrachtung des Kolab-Servers
Previous: Skalierbarkeit
und Hochverfügbarkeit Contents Index
Installation eines Kolab High Availability Clusters
In diesem Abschnitt wird die Installation eines hochverfügbaren
Kolab Clusters basierend auf Red Hat Enterprise Linux AS 3
nach dem oben beschriebenen Konzept des Active/Passive-Cluster beschrieben. Als Hardware dienen zwei Fujitsu Siemens
RX300 Server in Verbindung mit einem Fujitsu Siemens S80 Storage
Subsystem. Die Installation des Kolab-Servers wurde mit den zum
Zeitpunkt der Anfertigung dieser Arbeit aktuellen und für Red Hat
Enterprise Linux 3 angepassten Installationspaketen des ZfOS-Archivs
durchgeführt. Da Red Hat Enterprise Linux 3 im Standardumfang
nicht mit einer eigenen Clustersoftware[][vgl. ]CLUM ausgeliefert wird,
wurden die für diese Betriebssystemversion angepassten
Installationspakete der Clustersoftware heartbeat
verwendet.
Subsections
Magnus Stoermer
2004-10-02